Will registering & finding insurance for RadRhino in Germany be difficult?

Rallyschwabe

New Member
I'm planning to get a RadRhino, but I'm wondering just how much of a pain it is to get it registered and find insurance here in Germany.
Any feedback or advice would be greatly appreciated.
 
Hi and welcome to the forum. I've changed the thread title to hopefully get your questions answered. Hopefully someone will chime in soon.
 
Hallo Rallyschwabe,

no problem, just called my insurance company. You have to provide the so called CoC paper (included with the delivery of the bike).
Including "Teilkasko" (full refund if the bike or parts of the bike e.g. battery are being stolen) i will pay 90€ per year. You may find cheaper offers (e.g. via ADAC), but that's the price i have to pay. You receive a plate similar to a "Mofa" plate, the insurance is always valid from 01.03 this year until 28.02. next year. Each year you get a new plate with a different color. Now i wait for my 2019 RadRhino bike to be delivered... :)

LG Tom
 
Moin moin. Ich habe eben mal ein bisschen gespielt. Erhöhen lässt es sich, ob bis 40 weiss ich nicht, ich habe es erstmal wieder auf 25 gestellt. Allerdings war es nicht ganz einfach. Ursprünglich konnte ich nur zwischen km/h und mph wechseln. Dann bin ich durch wahlloses drücken der Knöpfe plötzlich in ein Menü gekommen, wo es sich verstellen liess. Den Weg dorthin kann ich Dir aber momentan nicht mitteilen. Aber es geht.
 
Hi, in das entsprechende Menü bin auch gekommen, das steht die 25 km/h, aber mit den Rauf- und Runtertasten kann ich nichts ändern. Kannst du die einzelnen Tastenkombinationen noch mal nachstellen und per PM zusenden?
Noch eine Frage: Hab die Batterie voll geladen, aber wenn ich die Taste danach an der Batterie selbst betätige leuchten nur 3 von 4 Balken auf, der letzte bleibt rot. Im Display zeigt er aber 5 von 5 Balken, sprich vollgeladen an. Wie ist das bei Dir?

Vielen Dank im Voraus.
Tom
 
Ach, no was: Wenn ich über die Menütaste einschalte, geht automatisch das Frontlicht mit an. Und zwar egal wie der Schieberegler an der Frontleuchte steht. Das kostet natürlich Strom und ist tagsüber unsinnig. Ist das bei Dir auch so?
 
Ja, ist aber glaub ich ein Lichtsensor dran. Geh mal ans Tageslicht und check ob es aus geht. Sonst ist an der Lampe selber auch noch ein Schalter.
 
Ja, muss ich mal testen mit dem Licht bei Tageslicht. Wie ist das bei dir mit der Batterie? Und, bitte "Kannst du die einzelnen Tastenkombinationen noch mal nachstellen und per PM zusenden? Dank dir. Tom
 
Back